Übergabe von Bose-Kopfhörern für autistische Kinder.

Unser Verein konnte ein weiteres Mal einem Projekt durch seine Unterstützung weiterhelfen.

Durch den persönlichen Kontakt eines Vorstandsmitgliedes erreichte den Verein die Anfrage der Autismus Selbsthilfegruppe Landkreis Rottweil.

Autistische Kinder sind extrem geräusch- und reizempfindlich. Damit sie diese dämpfen bzw. ausschalten können benötigen die Kinder Kopfhörer mit sogenannter Noise Canceling. Diese gibt es von der Firma Bose.

Nach mehreren Gesprächen mit der Gruppenleiterin Katja Baier was alles beachtet und welche Menge benötigt wird konnte dann die Besorgung und Verteilung geplant und realisiert werden.

Die Augen der Kinder strahlten, das Grinsen wurde immer breiter, als sie ihre Kopfhörer in Empfang nahmen und nach einer kurzen Installation und Inbetriebnahme in ihrer eigenen Welt eintauchen konnten.

Infos zur Selbsthilfe-Gruppe:

Wir sind die Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Rottweil, seit April 2023 treffen wir uns einmal im Monat online. Wir sind alle Eltern die Kinder im Autismusspektrum haben unterschiedlichen Alters. Derzeit haben wir 25 Kinder in der Gruppe. Wir tauschen uns aus und helfen uns gegenseitig mit Infos und Unterstützung. Wenn jemand nicht weiter weiß, gibt es immer eine Möglichkeit in unserer Gruppe zu sprechen. Wir hören zu und tauschen unsere Erfahrungen aus.

Link zur Selbsthilfegruppe

https://ass-shg-rw.de/
Unsere Kinder nehmen Geräusche viel intensiver wahr, als wir neurotypischen Menschen.
Es gibt Autisten die sogar den Strom in den Leitungen hören können, um es besser erklären zu können. Oft verstehen dies viele Menschen nicht, da man das Handicap eines Autisten nicht sehen kann. In ihrer Wahrnehmung kommen alle Infos gleichzeitig an und es fehlt eine Filter, der alle Infos sortiert. Wenn man dann einkaufen geht und laute Musik, viele Geräusche, können einen Autisten zum Overload bringen. Viele verlieren dann die Kontrolle, alles ist zu viel und man haltet es kaum aus.

In manchen Geschäften in der Bundesrepublik wird an einigen  Orten die „stille Stunde“ genutzt. Wo an einem Tag in der Woche das Licht gedimmt wird und die Musik nicht läuft, so dass auch Autisten mal in Ruhe einkaufen gehen können.

„Stille Stunde“

https://www.stille-stunde.com/

Oft nutzen Autisten gerne Kopfhörer, die schützen sie im Alltag vor lauten Geräuschen, in dem man Musik hört oder nicht alles mitkriegen muss. Die Person kann selber entscheiden, wann es Kopfhörer nutzt und wann nicht. Hier gibt es leider keine Unterstützung von den Krankenkassen bis jetzt.